- Das kann ich nicht.
- Ich bin nicht gut genug.
- Ich bin nicht kreativ, perfekt, schön etc. genug.
- Auf mich wartet keiner.
- Ich brauch mir das gar nicht einzubilden.
- Das kann man doch nicht machen. Das macht man einfach nicht.
- Wenn du jetzt nicht funktionierst, bist du ein Versager.
- Wenn du diese Chance nicht nutzt, kommst du nie ans Ziel.
- Wenn es mir gut geht, passiert etwas Schreckliches.
- Wenn ich jetzt meine Meinung sage, werde ich unbeliebt.
- Ich habe eh nichts Kluges zu sagen, ich halte lieber den Mund, sonst mach ich mich lächerlich.
- Ich muss mindestens 2 Jahre in einem Job bleiben, bevor ich wechsle, sonst sieht das schlecht in meinem Lebenslauf aus.
- Damit kann man doch kein Geld verdienen.
- Um erfolgreich zu sein, muss ich mindestens 14 Stunden am Tag arbeiten.
- Entweder Kinder oder Karriere.
- Entweder viel Geld verdienen oder frei sein.
- Erst wenn es allen gut geht, darf ich mich um mich kümmern.
- Wer sich auf andere verlässt, der ist verlassen.
- Ja, aber ….
- Du schaffst das schon!
- Wenn ich zuerst an mich denke, bin ich egoistisch.
- Wenn sie / er mich liebt, dann …
- Männern kann man nicht vertrauen.
- Frauen sind immer nur am Geld interessiert.
- Ich habe es nicht verdient, geliebt zu werden.
„Der Gegner im Kopf ist stärker als der Gegner auf der anderen Seite des Netzes“ sagt auch Timothy Gallwey, Coaching Legende und ehemaliger Tennisprofi.

25 beispielhafte Sätze, die beschreiben, wie wir uns oft selbst im Weg stehen, uns an unserem Glück hindern und wie wir einfach nicht zum Handeln kommen – auch wenn unsere Gedanken und Gefühle deutlich in die richtige Richtung weisen. Viel zu einflussreich sind unsere gesellschaftlich antrainierten Denkweisen, familiäre Verhaltensmuster oder die Erwartungen der anderen, als dass wir frei entscheiden und agieren.
Wir Menschen werden täglich Opfer solcher und ähnlicher Sätze und bewegen uns in destruktiven Mustern, welche unsere Haltung prägen und unser Handeln beeinflussen. Diese und ähnliche negative Aussagen dienen lediglich dem Zweck, sich selbst zu sabotieren, sich in der schön gemütlichen Komfortzone aufzuhalten und Risiken zu vermeiden. Blockaden kommen dann ins Spiel, wenn wir unser Traumleben nicht verwirklichen und immer wieder unter unseren Möglichkeiten bleiben.
Warum beschränken wir uns also und weisen uns selbst damit immer wieder in die Schranken? Bereits der Philosoph Aristoteles berichtete von inneren Konflikten und davon, dass manche seiner Zeitgenossen in sich selbst zerrissen seien.
„Der Gegner im Kopf ist stärker als der Gegner auf der anderen Seite des Netzes“ sagt auch Timothy Gallwey, Coaching Legende und ehemaliger Tennisprofi.
Häufig reicht es schon, die eigenen Blockade Sätze zu erkennen um eine andere Sichtweise auf sich selbst und seine Umwelt einzunehmen. Auf diese Weise kannst du deine Gedanken Schritt für Schritt lenken, Kontrolle über dein Denken übernehmen und dich aufmerksam auf neue Denkmuster konzentrieren.
Gegen Blockaden vorzugehen funktioniert auch mit der richtigen Strategie. Die folgende mentale Strategie stammt von Timothy Gallwey und eignet sich bestens dazu, Blockaden zu stoppen und aus den gewohnten Denkmustern auszubrechen. Hierbei rufst du innerlich laut «Stopp» oder sprichst «Stopp» sogar laut aus. Du wirst schnell merken, wie deine Gedanken dadurch automatisch unterbrochen werden und es dir schwerfällt, zu den ursprünglichen Gedanken zurückzukehren. Dadurch gewinnst du innerlich Abstand zu den störenden Gedanken. Indem du die destruktiven Gedanken bewusst als mentale Selbstsabotage erkennst, ist schon ein grosser Schritt getan, du kannst diese Gedanken zukünftig dann getrost ignorieren.
Wenn du deine Blockaden angehen möchtest, hilft dir dabei auch eine grosse Portion Humor und Grosszügigkeit. Sei neugierig auf deine Gedanken, nehme sie bewusst wahr und lenke diese dann in eine andere Richtung. Bist du der Herr über deine Gedanken!
Ein professionelles Coaching kann dich dabei unterstützen, deinen persönlichen Blockade Code zu knacken und endlich freier und selbstbestimmter zu leben. Im Life Coaching lernst du, aus dem Korsett der destruktiven Gedankenmuster auszubrechen, Blockaden zu lösen und deine Wünsche und Träume in die Tat umzusetzen. Du reflektierst und entlarvst die Übeltäter – du lernst, selbstwirksam zu leben und befreist dich von unerwünschtem Ballast.