Den richtigen Partner finden

Den richtigen Partner finden

Einen passenden Partner und Begleiter im Leben zu finden ist manchmal gar nicht so einfach. Während die einen viele Menschen kennenlernen aber es einfach nicht funkt, fällt es anderen hingegen schon schwer, im Alltag überhaupt neue Menschen kennenzulernen.

Was zeichnet den perfekten Partner aus?

Potenzielle Partner gibt es viele und Online-Dating und Mobilität machen die Vielfalt an möglichen Begegnungen zur echten Herausforderung. Trotz moderner Dating Seiten und endlosen Begegnungen im echten Leben – den perfekten Partner ohne Fehler und Schwächen gibt es nicht und die Partnersuche kann manchmal länger dauern als gedacht. Wie also gelingt die Partnersuche und worauf gilt es, unterwegs zu achten?

Wann ist die richtige Zeit, einen neuen Partner zu suchen?

Bist du bereit für eine neue Beziehung? Besonders nach Trennungen bedarf es häufig einer Zeit der Trauer oder Verarbeitung. Wer eine Enttäuschung erlebt hat und sich desillusioniert fühlt oder nach vielen Beziehungen wieder einmal Single ist, profitiert davon, erst einmal eine Auszeit zu nehmen, und sich auf die eigenen Bedürfnisse zu konzentrieren. 

Das Single-Dasein ist ein guter Zeitpunkt, um auszutesten, ob sich der eigene Weg noch richtig anfühlt und wo es im Leben hingehen soll. Vielleicht gelingt es Ihnen ja auch, die Unabhängigkeit zu geniessen und sich an neue Projekte zu wagen?

Sicherlich ist es eine gute Idee, sich nicht gleich auf den nächsten besten Kandidaten zu stürzen und die Wunden erst einmal heilen zu lassen. Den richtigen Zeitpunkt für eine neue Beziehung gibt es aber nicht.

Betrachte einzelne negative Erlebnisse auch als solche und schliesse nicht gleich auf ein Muster.  Das eigene Singleleben ist kein großes Unglück oder steht unter einem schlechten Stern – die Partnersuche erfordert nun einmal Geduld und den richtigen Partner zu finden ist nicht einfach.

Wo findet man einen Partner?

Ob auf der Datingseite im Internet, auf einer Singlereise, beim Tanzkurs, dem Geburtstag eines Freundes oder an der Supermarktkasse? Ein Patentrezept für die Partnersuche und den richtigen Ort, um einen Partner zu finden gibt es nicht. Wer mit offenen Augen und Sinnen durch den Alltag geht und anderen Menschen begegnet, kann seinen Traumpartner fast überall treffen.

Du willst deine Chancen erhöhen? Mache Dinge, die dir gefallen und geniesse dein Leben. Wer keine Lust auf Aktivitäten für Alleinstehende hat und die Partnersuche weniger strategisch angeht, sollte einfach aufgeschlossen sein und Orte aufsuchen, an denen er gerne ist und er selbst sein kann. Du bist gern in der Natur? Schließe dich einer Wandergruppe an oder engagiere dich ehrenamtlich im Verein. Bewegung und Sport sind dein Ding? Wie wäre es mit einer neuen Sportgruppe oder einem Tanzkurs. Wer unverkrampft an die Partnersuche geht und einfach Dinge tut, die ihm Spass machen, erhöht seine Chancen seinem neuen Partner ganz zufällig über den Weg zu laufen.

Die Partnersuche – Tipps für die Zeit der Suche
Der richtige Partner – wie man ihn erkennt

Sich Hals über Kopf verlieben und eine schier ungebremste Anziehung – nicht wenige Menschen denken, dass ihre Beziehung genauso beginnen soll. Leider vergessen wir dabei häufig, dass gute Partnerschaften nicht immer mit viel Feuer beginnen müssen und die Leidenschaft häufig genauso schnell wieder vorbei ist, wie sie angefangen hat. Große Anziehung bedeutet nicht automatisch auch grosse Kompatibilität.

Der potenzielle Partner ist schüchtern und wenig sozial, während du gern ausgehst und Spass hast? Der Altersunterschied ist immens, oder der Partner pflegt einen ganz anderen Lebensstil als du? Die Aussage, dass sich Gegensätze anziehen mag zunächst richtig sein. Unterschiede, die anfangs noch spannend erscheinen und den anderen attraktiv erscheinen lassen, können aber langfristig Konflikte auslösen und die Beziehung erheblich beeinträchtigen.

Lernen wir jedoch einen Menschen kennen, für den unsere Gefühle nicht gleich Achterbahn fahren, sondern der uns einfach fasziniert oder mit dem wir vieles gemeinsam haben, haben wir die Möglichkeit, ihn zunächst in Ruhe kennenzulernen und etwas neutraler zu betrachten. Auf diese Art und Weise finden wir heraus, ob der andere zu uns passt und die Beziehung überhaupt zukunftsträchtig ist. Natürlich sollte der Funke schon irgendwann überspringen und sich eine tiefe Nähe und Anziehung entwickeln – rein rational lässt sich die Partnersuche nicht gestalten. Dennoch ist es sinnvoll, sehr starke Gefühle am Anfang realistisch einzuschätzen und den Partner ohne rosarote Brille zu betrachten.

Partner finden – mit Geduld und realen Erwartungen

Die Partnersuche – für die einen ist sie eine Zeit der Experimente und neue Begegnungen, für die anderen vor allem Unsicherheit und Grübelei. Den perfekten Partner gibt es nicht und auch, wer strategisch ans Ziel geht, merkt schnell, dass sich das Schicksal nicht in die Karten gucken lässt. Bei der Partnerwahl ist daher am besten ausgestattet, wer mit realistischen Erwartungen, einem guten Selbstwertgefühl und Geduld an den Start geht und sich nicht stressen lässt. Das Leben ist allein ebenso lebenswert und spannend wie mit einem Partner und hält ganz bestimmt noch viele Überraschungen parat.

Dir fällt die Partnersuche schwer und du wünschst dir Unterstützung, um zu erkennen, woran es scheitert und wie du einen klaren Kopf bekommen kannst? Suche dir Unterstützung von einem Coach. Ein Coach kann helfen, Klarheit über die eigene Situation zu gewinnen, einen Blick in dein Inneres zu werfen und gemeinsam daran zu arbeiten, mehr Lebensqualität zu gewinnen und der Partnersuche auf die Sprünge zu helfen.

DEIN NEWSLETTER IST DER EINZIGE, DEN ICH WIRKLICH LESE. - ANNINA

Trag dich für meine wöchentlichen Emails ein
und freu dich wieder über Post!

Details zum Newsletterversand findest du in der Datenschutzerklärung.

Bevor du gehst ...

Lade dir jetzt mein Audio-Training herunter und ich zeige dir, wie Perfektionist*innen Schluss mit negativen Gedanken und Versagensängsten machen.

Denn das Leben ist zu kurz für ständiges Grübeln und negative Gedanken.

0 Euro – Du bekommst sofort eine 25-minütige Audio-Datei und ein 15-seitiges Workbook (PDF) per E-Mail zugeschickt.

Melde dich jetzt kostenlos für das Webinar an.

Mit der Anmeldung zum Webinar erhältst du auch meinen Newsletter mit wöchentlichen Tipps rund um das Thema „Entspannt glücklich zu sein“. Weitere Infos zum Versand des Newsletters findest du in der Datenschutzerklräung.

Audio-Training:

7 GEDANKEN, DIE DICH ZERSTÖREN

Lade dir dein Audio-Training für 0 € jetzt herunter. Bitte fülle einfach die Felder aus und du kannst dir das Audio-Training sofort downloaden.