Die Welt ist voller Abenteuer. Das Leben jedoch viel zu kurz, um sie alle erleben zu können. Unser Ziel ist es, ein vielseitiges und erfülltes Leben zu führen, das unseren Vorlieben und Vorstellungen entspricht. Doch das ist nicht immer so einfach, denn oftmals stellen sich unsere eigenen Ängste in den Weg. Raus aus der Komfortzone und auf Reisen gehen lautet hierbei die Devise!
In diesem Beitrag lernst du, warum es wichtig ist, seine Komfortzone hin und wieder zu verlassen und wie dir das Reisen dabei helfen kann.
Was hält uns davon ab, ein Abenteuer zu erleben?
Es gibt natürlich immer Gründe, die uns davon abhalten einen Urlaub zu buchen. Sei es die Angst vor dem Fliegen, zu wenig Zeit, kein Geld, der Job oder einfach die Trägheit beim Buchen. Doch sind das wirklich gute Gründe, warum wir darauf verzichten sollten, unsere Träume und Wünsche zu verwirklichen oder sind es Ausreden und Ängste, die uns im Weg stehen? Anders ausgedrückt: Die Macht der Gewohnheit, die uns im Status Quo haltet und verhindert, dass wir aus unserer Komfortzone herauskommen?
Die gute Nachricht ist, dass wenn man sich erstmals bewusst ist, was einem vom Reisen und Abenteuer erleben abhält, dann kann man auch aktiv etwas dagegen unternehmen.
3 Gründe, die für’s Reisen sprechen!
Uns selbst davon zu überzeugen, warum wir nicht auf Reisen gehen sollten, ist ein Kinderspiel. Aus diesem Grund gebe ich euch hier ein paar gute Gründe, warum ihr euch das Reisen doch überlegen solltet.
1. Über sich hinauswachsen
Die Angst vor Veränderung hält uns oft davon ab, das zu tun, was uns glücklich macht. Wir klammern uns an das Gewohnte, weil es uns Sicherheit gibt. Sich über genau diese Grenzen des Bekannten hinaus zu bewegen, bedeutet zu wachsen. Dann können wir unseren Horizont erweitern, schaffen es vielleicht sogar Ängste zu überwinden und Neuem aufgeschlossener gegenüberzutreten.
2. Selbstvertrauen stärken
Alleine zu reisen ist die beste Möglichkeit, um sein Selbstvertrauen zu stärken. Die Angst vor dem Alleinsein und nicht Allein zurechtkommen haben viele. Doch wenn du alleine auf Reisen gehst, bist du dazu gezwungen, dich diesen Ängsten zu stellen und verschiedenste Situationen zu meistern.

Du wirst unglaublich viel Selbstvertrauen gewinnen und erkennen, dass vieles gar nicht so schlimm ist, wie du dir es ursprünglich vorgestellt hast.
3. Sich besser kennenlernen
Im Alltag vergessen wir oft, was uns eigentlich wirklich Freude bereitet. Wir vergessen uns selbst hin und wieder etwas Gutes zu tun und das führt in vielen Fällen zu Unzufriedenheit. Auszeiten sind unglaublich wichtig und diese bekommt man am besten, wenn man seine eigenen vier Wände verlässt und sich in die grosse weite Welt stürzt – auch wenn es nur für ein verlängertes Wochenende ist. Auf Reisen macht man neue Erfahrungen, gewinnt neue Erkenntnisse über sich selbst, vergisst alle Sorgen und erholt sich von dem ganzen Alltagsstress.

Raus aus der Komfortzone
Wenn du deine Komfortzone verlassen und dich endlich auf deine Traumreise begeben willst, dann wirst du das auch schaffen. Es gibt jede Menge Übungen, die dir dabei helfen können, deine Ängste zu überwinden und deine Gewohnheiten zu durchbrechen, wie beispielsweise:
- Aufschreiben, was du gerne unternehmen möchtest und deine Reise schon einmal visualisieren.
- Eine Liste mit Vorteilen erstellen, die für einen Urlaub und das Verlassen deiner Komfortzone sprechen.
- Mit kleinen Zielen/Ausflügen beginnen.
Wenn dir mein Blog-Artikel gut gefallen hat, dann ist vielleicht mein Audio-Training auch noch etwas für dich:

Denn das Leben ist zu kurz für ständiges Grübeln und negative Gedanken.
0 Euro – Du bekommst sofort eine 25-minütige Audio-Datei und ein 15-seitiges Workbook (PDF) per E-Mail zugeschickt.
Diese Artikel könnten dich ebenfalls interessieren: