Was ist Flow?
Die Herausforderung liegt darin, dass im Endeffekt jeder Mensch selber definieren muss, was er erreichen möchte – einen universellen Weg hin zu Sinn und persönlicher Erfüllung gibt es nicht.
Voll bei der Sache sein – Freude empfinden

Feierabend, Freizeit, Wochenende … für viele Menschen zählt nach getaner Arbeit vor allem Abschalten und Ablenken.
Wir sind letztendlich kaum mehr im Stande, Aufgaben zu suchen und zu meistern, welche die Fantasie beleben, um unsere Sinne zu reizen und uns neues erleben zu lassen. Obschon diese Herausforderungen tatsächlich Muse bringen und uns inspirieren würden.
Eigene Ziele definieren
Konzepte, die Welt zu verstehen und sein Leben zu gestalten gibt es viele. Die Herausforderung liegt darin, dass im Endeffekt jeder Mensch selber definieren muss, was er erreichen möchte – einen universellen Weg hin zu Sinn und persönlicher Erfüllung gibt es nicht.
Intrinsische Motivation – Balance von Herausforderung und Machbarkeit
Motivation ist einer der wesentlichen Faktoren für Erfolg. Damit sie vorhanden ist, müssen sich die eigenen Ziele in einer Balance zwischen Herausforderung und Machbarkeit bewegen und klar definiert sein. Aber nur, wenn du dich auch tatsächlich mit deinen Zielen identifizierst und diese im Einklang mit dem eigenen Antrieb stehen, ist eine Erfüllung tatsächlich möglich. Auf andere hören und deren Zielen folgen ist leider weniger erfolgversprechend – Eigeninitiative und Aktion ist gefragt.
Achtsamer leben – mit Disziplin
Unser Ego mal hinter uns zu lassen, sich zu öffnen und den Moment zu leben … Wer die Welt bewusst in all ihrer Schönheit und Vielfalt erleben will, kommt um Achtsamkeit nicht herum. Der blaue Himmel, der Duft blühender Blumen, unsere Mitmenschen, das Treiben um uns herum … wer achtsam und offen durchs Leben geht, erlebt mehr und spürt eine grössere Verbundenheit mit seiner Umwelt. Wir sind präsenter und fühlen uns aktiviert.
Aktiv sein – Dinge erschaffen
Die besten Ideen und Einfälle haben wir meist, wenn wir in Bewegung sind oder uns voll und ganz einem Thema widmen. Beschäftige dich mit Dingen, die dich interessieren, erkunde bewusst neue Themengebiete und wähle Aktivitäten, bei denen deine Gedanken und Kreativität aufleben – ganz egal welcher Natur sie sind. Ganz bei der Sache zu sein und seinen Tätigkeiten einen Sinn zu geben ist sowohl im Privaten als auch bei der Arbeit Schlüssel zur Zufriedenheit. Arbeit hat nicht von sich aus einen tieferen Sinn – wir sind es, die entscheiden, wie viel Konzentration und Kreativität wir an den Tag legen, welchen Sinn wir unserer Arbeit geben und mit wie viel Hingebung wir unsere Aufgaben erfüllen.
Nähe und Verbundenheit
Wir sind ständig miteinander in Kontakt und doch leben wir in einer Welt, in der Individualismus dominiert. Wer sich dennoch verbunden und zugehörig fühlen möchte, braucht den Kontakt zu Familie und Freunden. Gemeinsames Kochen, Aktivitäten im Freien, Spieleabende oder Gartenarbeit – es gibt unzählige Möglichkeiten, gemeinsam etwas zu erschaffen und zu erleben. Unser soziales Umfeld entscheidet über emotionale Stabilität, Ausdrucksstärke und Inspiration – wer in seiner Familie Kreativität lebt und Momente der Freude und des gemeinsamen Erlebens und Wachsens schafft, formt den Charakter und erweitert seine Potenziale.
Krise als Chance begreifen
Krisen sind gesund und ganz normal, sie helfen uns, unsere aktuelle Situation zu hinterfragen und Neues zu schaffen. Konzentriere dich während einer Krise auf das Wesentliche: Nach vorne zu schauen, neue Wege zu ergründen und Sinn zu stiften, statt auf ihn zu warten. Aktion ist hier das Stichwort!
Dem Leben Sinn geben – durch klare Ziele
Einen universellen Sinn des Lebens suchen die meisten Menschen vergeblich. Warum also nicht selbst aktiv werden und dort Sinn zu schöpfen, wo er uns nützlich erscheint? Packe die Dinge an, die dir wichtig erscheinen, bringe dich ein und erschaffe etwas aktiv, statt nur passiv zu konsumieren. Glaube an dich und deine Stärken und sei mutig – ohne Glauben und Hingabe sässe die Menschheit vermutlich immer noch in dunklen Höhlen und hätte sich kaum weiterentwickelt.
Den richtigen Weg zu finden, sich selbst kennenzulernen und die eigenen Potenziale zu verwirklichen kann der Schlüssel zu wahrer Zufriedenheit sein. Finde deinen Flow, um deinen eigenen Weg mit mehr Sicherheit und Stärke zu gehen.
Buchempfehlung: „Flow: Das Geheimnis des Glücks – Mihály Csíkszentmihályi“