Warum es gut ist, negative Gefühle auszuleben
Unsere Gesellschaft legt großen Wert auf unerschütterliche Ruhe, noble Gelassenheit und lässige Klarheit. Alles Eigenschaften, die als souverän und professionell betrachtet werden. Nur wer diese Merkmale besitzt gilt als führungsfähig und gesellschaftsfähig.
In der heutigen Zeit haben viele von uns verlernt, mit Emotionen öffentlich umzugehen. Gefühle in der Öffentlichkeit preiszugeben ist schlicht unerwünscht. Ist das gesund, stets seine Gefühle zu unterdrücken? Ein offener, ehrlicher Umgang mit ihnen ist hingegen Balsam für die Seele. Diejenigen, die in der Öffentlichkeit aus der Haut fahren, gelten als ausser Kontrolle. Sind Gefühle etwa unnatürlich?